Herzlichen Glückwunsch! Ihr Rabattcode ist bereits in Ihrem Warenkorb hinterlegt. Sie müssen nichts weiter tun. Der Rabatt wird automatisch beim Check-out angewendet. Viel Spaß beim Einkaufen!
Haben Sie Fragen an uns? Unser Kundensupport hilft Ihnen gerne weiter!





Montag
9-18 Uhr
Dienstag
9-18 Uhr
Mittwoch
9-18 Uhr
Donnerstag
9-18 Uhr
Freitag
9-18 Uhr
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
- OWEN® two Dachzelt OlivgrünSonderangebot 1.249,00 € Normalpreis 1.699,00 €
Lieferung: bis 5. April 2025
bestelle in den nächsten 10 StdSonderangebot 1.249,00 € Normalpreis 1.699,00 € - OWEN® two+ Dachzelt GrauSonderangebot 1.499,00 € Normalpreis 1.999,00 €
Lieferung: bis 5. April 2025
bestelle in den nächsten 10 StdSonderangebot 1.499,00 € Normalpreis 1.999,00 € - OWEN® two+ Dachzelt schwarzSonderangebot 1.499,00 € Normalpreis 1.999,00 €
Lieferung Lieferung 07.04 - 09.04.
Sonderangebot 1.499,00 € Normalpreis 1.999,00 € - OWEN® AluMaster Hardtop Dachzelt Beige/SchwarzSonderangebot 2.149,00 € Normalpreis 2.899,00 €
Lieferung: bis 5. April 2025
bestelle in den nächsten 10 StdSonderangebot 2.149,00 € Normalpreis 2.899,00 € - OWEN® Vorzelt für two+ Dachzelt Grau199,00 €
Lieferung: bis 5. April 2025
bestelle in den nächsten 10 Std199,00 € - OWEN® Vorzelt für two Dachzelt Grün Olive199,00 €
Lieferung: bis 5. April 2025
bestelle in den nächsten 10 Std199,00 € - Owen Isolierung für 1,9m Dachzelt249,00 €
Lieferung: bis 3. April 2025
bestelle in den nächsten 10 Std249,00 € - OWEN® four+ Dachzelt für 4-5 PersonenSonderangebot 1.849,00 € Normalpreis 2.199,00 €
nicht lieferbar
Sonderangebot 1.849,00 € Normalpreis 2.199,00 € - OWEN® Pop-Up-Master Hardtop DachzeltSonderangebot 2.549,00 € Normalpreis 3.149,00 €
nicht lieferbar
Sonderangebot 2.549,00 € Normalpreis 3.149,00 €
1. Dachzelt fürs Auto
Ein Dachzelt fürs Auto bietet dir die perfekte Kombination aus Freiheit und Komfort beim Camping. Mit unseren vielfältigen Modellen findest du das passende Zelt für deine Bedürfnisse, ob Hartschalen-, oder Klappdachzelte – ob für einen Kurztrip oder längere Abenteuerreisen. Das Dachzelt lässt sich einfach aufstellen und bietet dir einen sicheren Schlafplatz, wo immer du bist. Du profitierst nicht nur von der Mobilität, sondern auch von einer kostengünstigen Alternative zu herkömmlichen Camping-Methoden. Kaufe jetzt dein OWEN Dachzelt und starte dein nächstes Abenteuer!
2. Die Vorteile eines Dachzeltes - Komfort und Freiheit beim Camping
Ein Dachzelt bietet eine völlig neue Art des Campings, die nicht nur bequem, sondern auch äußerst praktisch ist. Egal, ob du auf einem Campingplatz, beim Roadtrip oder auf einem Outdoor-Abenteuer unterwegs bist – ein Dachzelt bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Von der Platz- und Kostenersparnis bis hin zum Schutz vor Nässe und Wind und einer atemberaubenden Aussicht – hier erfährst du, warum du dich für ein Dachzelt entscheiden solltest.
Platz- und Kostenersparnis
Einer der größten Vorteile eines Dachzeltes ist die Platz- und Kostenersparnis. Du musst keinen zusätzlichen Wohnwagen oder Zeltanhänger mieten, was sowohl Platz als auch Geld spart. Dein Zelt ist immer dabei, direkt auf dem Dach deines Fahrzeugs, und benötigt keinen extra Stellplatz. Auf Campingplätzen profitierst du von dieser praktischen Lösung, da du oft keine zusätzlichen Gebühren für größere Standplätze zahlen musst. Zudem bleibt dein Fahrzeug im Vergleich zu herkömmlichen Wohnmobilen flexibel und mobiler, was besonders bei längeren Reisen von Vorteil ist.
Schutz vor Nässe und Wind
Das Wetter kann beim Camping schnell umschlagen, aber mit einem Owen Dachzelt bist du bestens geschützt. Die robuste Konstruktion des Zeltes sorgt für zuverlässigen Schutz vor Nässe und Wind. Im Vergleich zu herkömmlichen Zeltaufbauten, die oft feucht und windanfällig sind, bietet das Dachzelt eine geschützte und stabile Umgebung. Das Zelt ist höher positioniert, sodass du nicht dem Risiko ausgesetzt bist, in Pfützen oder auf feuchtem Boden zu schlafen. Auch bei starkem Wind bleibst du dank der stabilen Befestigung auf dem Fahrzeug sicher und geschützt.
Atemberaubende Aussicht
Ein weiterer unschlagbarer Vorteil eines Dachzeltes ist die Aussicht. Über den Köpfen der anderen Camper hinweg hast du einen unvergleichlichen Blick auf deine Umgebung – sei es auf den Sonnenuntergang, den Berggipfel oder das weite Meer. Das Schlafen auf dem Dach deines Autos ermöglicht dir eine Perspektive, die du mit einem herkömmlichen Zelt oder Wohnmobil nicht erleben würdest.
Flexibilität und Unabhängigkeit
Mit einem Dachzelt gewinnst du an Flexibilität und Unabhängigkeit. Du kannst spontan anhalten, wo immer du möchtest, und dein Zelt in wenigen Minuten aufbauen. Du bist nicht mehr an feste Campingplätze gebunden und kannst die Natur in ihrer vollen Freiheit erleben. Ob am See, auf einem Berggipfel oder im Wald – mit einem Dachzelt kannst du jederzeit den besten Schlafplatz wählen.
Unkomplizierter Aufbau
Der unkomplizierte Aufbau eines Dachzeltes macht es besonders attraktiv für alle, die schnell und einfach in den Genuss des Campings kommen möchten. Kein langwieriges Aufbauen von Zeltstangen oder komplizierte Aufbauten – mit einem Dachzelt ist alles innerhalb von wenigen Minuten erledigt. So kannst du deine Zeit genießen, statt dich mit dem Zeltaufbau zu beschäftigen und sofort in die Natur eintauchen.
3. Das richtige Dachzelt für dein Auto - So findest du das perfekte Modell
Ein Dachzelt für dein Auto ist die ideale Lösung für alle, die das Camping-Abenteuer auf die nächste Stufe heben möchten. Doch nicht jedes Dachzelt ist für jedes Fahrzeug geeignet. Um das richtige Modell zu wählen, solltest du mehrere Faktoren berücksichtigen, wie die Dachlast, den Fahrzeugtyp und die Anzahl der Personen, die mit dir unterwegs sind. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, worauf du achten musst, um das perfekte Dachzelt zu finden.
1. Die richtige Größe des Dachzeltes
Bevor du ein Dachzelt kaufst, solltest du dir überlegen, wie viele Personen das Zelt nutzen werden. Wenn du alleine oder zu zweit unterwegs bist, genügt ein kleineres Zelt. Für Familien oder Gruppen sind Modelle für vier Personen ideal, da sie mehr Raum für Schlafplätze und Stauraum bieten. Achte dabei auf die Maße des Zeltes und wie viel Platz es auf deinem Fahrzeugdach einnimmt.
2. Die Dachlast – Wichtiger Faktor bei der Auswahl
Die Dachlast ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl deines Dachzeltes. Sie gibt an, wie viel Gewicht dein Fahrzeugdach maximal tragen kann. Jedes Auto hat eine bestimmte Dachlast, die nicht überschritten werden sollte, um die Sicherheit und Stabilität deines Fahrzeugs zu gewährleisten. Stelle sicher, dass das Gewicht des Dachzeltes inklusive des Dachträgers und deiner Ausrüstung innerhalb der zulässigen Dachlast deines Fahrzeugs liegt. Ein zu schweres Zelt kann die Fahrstabilität beeinträchtigen und möglicherweise zu Schäden an deinem Fahrzeug führen.
3. Fahrzeugtypen – Welche Dachzelte passen zu deinem Auto?
Nicht jedes Dachzelt eignet sich für jeden Fahrzeugtyp. Die Dachzelt-Kompatibilität hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dachform, den vorhandenen Trägersystemen und der Dachlast des Fahrzeugs. Bei Geländewagen oder SUVs sind oft größere Dachzelte für zwei bis vier Personen möglich, während bei kleineren Fahrzeugen meist kleinere Zelte und spezielle Befestigungssysteme erforderlich sind. Solltest du dir unsicher sein, ob das Zelt zu deinem Fahrzeugtyp passt, schaue gerne bei unserem Dachträger-Finder vorbei, der dir beim Finden des passenden Modells helfen kann oder lass dich von uns beraten.
4. Dachzelt Lagerung und Pflege - So hält dein Zelt länger
Ein Dachzelt bietet dir flexible Übernachtungsmöglichkeiten in der Natur und auf Reisen. Damit du lange Freude daran hast, ist die richtige Lagerung und Pflege entscheidend. Mit den richtigen Maßnahmen schützt du dein Zelt vor Umwelteinflüssen und verlängerst die Lebensdauer erheblich. Hier sind die wichtigsten Tipps:
Tipps zur Lagerung:
- Trocknen vor der Lagerung: Achte darauf, dass das Dachzelt vor der Lagerung vollständig trocken ist. Feuchtigkeit kann nicht nur zu Schimmel, sondern auch zu Materialschäden führen.
- Lagerung in der Tasche: Bewahre das Dachzelt immer in einer speziellen Transporttasche oder Hülle auf. So schützt du es vor Staub, Schmutz und möglichen mechanischen Schäden.
- Keine schwere Last: Achte darauf, dass nichts Schweres auf dem Zelt liegt, da dies die Form und Struktur beschädigen könnte.
- Schutz: Schütze dein Zelt vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
Tipps zur Pflege:
- Oberflächenreinigung: Verwende ein mildes Reinigungsmittel und lauwarmes Wasser, um das Dachzelt zu reinigen. Hartnäckiger Schmutz kann mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm entfernt werden. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, da sie das Material angreifen könnten.
- Imprägnierung: Um dein Dachzelt gegen Regen und Feuchtigkeit zu schützen, solltest du es regelmäßig imprägnieren. Hierfür gibt es spezielle Zeltimprägniermittel, die das Material wasserabweisend machen und die Lebensdauer deines Zeltes verlängern.
Mit der richtigen Lagerung und Pflege bleibt dein Dachzelt in Topform und ist bereit für dein nächstes Abenteuer!
FAQs
Kann ich ein Dachzelt auf jedes Fahrzeug montieren?
Dachzelte passen auf alle Fahrzeuge mit einem stabilen Dachträger. Besonders geeignet sind SUVs, Kombis und Pick-ups, während bei Kleinwagen die Tragfähigkeit oft begrenzt ist. Ob ein Dachzelt auf dein Fahrzeug montiert werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Dachlast, dem Vorhandensein eines geeigneten Dachträgers und der Art des Daches. Ob dein Fahrzeug für ein Dachzelt geeignet ist, findest du ganz einfach in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeuges heraus. Oder probiere unseren Dachträger-Finder aus. Dort kannst du die Daten deines Fahrzeugs eingeben und wir sagen dir, ob es für die Montage eines Dachträgers und somit auch eines Dachzeltes geeignet ist.
Was bedeutet Dachlast und worauf muss man achten?
Die Dachlast ist das maximale Gewicht, das dein Fahrzeugdach tragen darf. Wichtig: Die Dachlast bezieht sich auf das Gesamtgewicht aller Gegenstände, die auf dem Dach transportiert werden, einschließlich:
- Dachträger: Der Träger, auf dem das Dachzelt befestigt wird.
- Dachzelt: Das Gewicht des Zeltes selbst.
- Zuladung: Alles, was du zusätzlich im oder auf dem Dachzelt transportierst (z.B. Gepäck, Campingausrüstung).
Die maximale Dachlast variiert je nach Fahrzeugmodell. In der Regel liegt sie zwischen 50 und 100 kg. Die Dachlast deines Fahrzeugs ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Dachzeltes. Du findest die Angaben zur Dachlast in der Betriebsanleitung deines Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Innenseite der Fahrertür. Achte darauf, dass das Gewicht des Dachzeltes die zulässige Dachlast nicht überschreitet.
Braucht man einen Dachträger für ein Dachzelt?
Ja, ein Dachträger ist erforderlich, um das Dachzelt sicher auf dem Fahrzeug zu montieren. Er sorgt für die nötige Stabilität. Hier findest du ganz einfach heraus, welcher Dachträger zu deinem Dachzelt passt.
Wie werden Dachzelte montiert?
Die Montage eines Dachzeltes ist in der Regel unkompliziert und kann von zwei Personen durchgeführt werden. Zuerst wird ein geeigneter Dachträger auf dem Fahrzeug befestigt. Anschließend wird das Dachzelt auf den Dachträger gehoben und sicher fixiert. Eine detaillierte Anleitung liegt jedem Dachzelt bei.
Gibt es eine Höchstgeschwindigkeit, die ich mit einem Dachzelt auf dem Auto nicht überschreiten darf?
Ja, es gibt eine empfohlene Höchstgeschwindigkeit, die du mit montiertem Dachzelt nicht überschreiten solltest. Diese liegt in der Regel zwischen 110 und 130 km/h. Es ist wichtig, diese Angaben zu beachten, um die Sicherheit im Straßenverkehr nicht zu gefährden.
Sind Owen Dachzelte wasserdicht und windstabil?
Ja, es gibt eine empfohlene Höchstgeschwindigkeit, die du mit montiertem Dachzelt nicht überschreiten solltest. Diese liegt in der Regel zwischen 110 und 130 km/h. Es ist wichtig, diese Angaben zu beachten, um die Sicherheit im Straßenverkehr nicht zu gefährden.