Beschreibung

OWEN® Pop-Up-Master Hardtop Dachzelt

Hartschalen-Dachzelt im XL-Format

Hartschalen-Dachzelte dieser Dimension sind selten. Das OWEN Pop-Up-Master bietet eine Liegefläche von 120 x 208 Zentimetern!  Zusammengeklappt ähnelt das Owen Pop-Up Master einer eleganten Dachbox. Mit wenigen Handgriffen wird das Dach von einem Gelenkmechanismus in Position gebracht. Und im Nu entsteht auf dem Autodach ein kleines "Zimmer", ähnlich wie bei Campern aus dem Segment Bulli&Co.. Aufwärts geht es allerdings seitlich von der Fahrzeugflanke über eine Teleskopleiter aus eloxiertem Aluminium. Dachschale und Bodenplatte sind aus strapazierfähigem, leichten, langlebigem und strukturstabilem GFK gefertigt.

Für alle Klimazonen gut (aus)gerüstet 

Trotz großzügiger Abmessungen wiegt das OWEN Pop-Up-Master nur 71 Kilo  Neben den robusten Hartschalen trägt modernes Zeltstoff -Gewebe (600D Polyester Ripstop) dazu bei, dass das OWEN Dachzelt nicht nur für den Schönwetter-Einsatz taugt. Ein Grund, weshalb Modelle wie das OWEN Pop-Up Master auch bei Travellern, die wirklich weite Reisen machen, beliebt sind.

Auch größere Personen haben genug Platz

Die großzügigen Dimension vom OWEN Pop-UP-Master stellen sicher, dass selbst größere Personen genug Platz haben. Der Bezug des komfortablen, sechs Zentimeter dicken Matratze ist waschbar. Öffnungen rundum, die als Eingänge und Fenster dienen, bieten einen tollen Ausblick in luftiger Höhe und sorgen für eine effektive Durchlüftung, die nach jedem Transport zu empfehlen ist. 

 

 

Überblick

 

schnell aufgebaut
Mit nur zwei Handgriffen hilft die Hydraulische Unterstützung das Zelt aufzubauen.
Stabiles GFK Cover
Das leichte, langlebige und strukturstabile GFK schützt das Dachzelt.
große Liegefläche
Mit einer Liegefläche von 210 x 125 cm ist das Zelt perfekt für zwei erwachsene Personen geeignet.
gute Sitz/Stehhöhe
mit einer max. Steh/Sitzhöhe von 118cm ist jederzeit genug Platz im Zelt.
geringes Gewicht
mit einem Gewicht von 65KG ist das Pop-Up-Master einfach zu montieren.
geringe Höhe zusammengeklappt
mit einer Höhe von 25cm im zusammengeklappten Zustand kommt man auch noch in viele Parkhäuser.
komplett ready geliefert
Das Dachzelt wird komplett vormontiert geliefert und kann sofort montiert werden.
bequeme Matratze
Die bequeme Matratze mit 6 cm dicke und abziehbaren Bezug sorgt für ein angenehmen Schlaf

 

 

Technische Daten

Leiter Länge verstellbar von 0,9 Meter bis 2,3 Meter
Zeltdach Material gewebtes Polyester 3.500 mm (Qualität: 420 D)
Moskitonetze vorhanden
Minimaler Traversenabstand 61 cm
erforderliche Dachlast mind. 75 Kg
Höchstgeschwindigkeit 110 Kmh empfohlen
komplett zusammenklappbar Ja
Maße geöffnet 210 x 140 x 105cm
Höhe an höchster Stelle Innen 118 cm
Anzahl Personen 2 Personer
Gewicht 65 Kg
Schlaffläche 210 x 125 cm
EAN-Nr. 0793945184668

Häufige Fragen

Bewertungen (21)

Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:OWEN® Pop-Up-Master Hardtop Dachzelt
Ihre Bewertung

FAQs

Kann man bei Gewitter im Dachzelt schlafen?

Ein Dachzelt ist bei Gewitter leider kein sicherer Ort, da es Blitze nicht ableiten kann. Dein Auto hingegen fungiert als Faradayscher Käfig und bietet durch seine Metallstruktur zuverlässigen Schutz vor Blitzeinschlägen. Es ist daher dringend empfohlen, während eines Gewitters im Auto Schutz zu suchen. Sobald die Gefahr vorüber ist, kannst du dein Dachzelt wieder unbesorgt nutzen. Moderne Dachzelte, insbesondere Hartschalenzelte, sind so konzipiert, dass sie auch widrigen Wetterbedingungen standhalten und dir einen komfortablen Schlafplatz bieten.

Kann ich mein Dachzelt ganzjährig auf dem Auto lassen?

Dachzelte sind dank ihrer robusten Konstruktion wetterfest und widerstandsfähig,sodass ein ganzjähriger Verbleib auf dem Fahrzeug theoretisch möglich ist. Dies spart Zeit und Aufwand, da das wiederholte Montieren und Demontieren entfällt. Dennoch sollte beachtet werden, dass ein dauerhaft montiertes Dachzelt, ähnlich wie Dachboxen oder Dachträger, die Aerodynamik des Fahrzeugs verändert und zusätzliches Gewicht hinzufügt, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch und einer veränderten Fahrdynamik führen kann. Um Schimmelbildung und Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden, ist eine regelmäßige Belüftung des Dachzelts bei langfristigem Verbleib auf dem Fahrzeug wichtig. Bei längeren Pausen empfehlen wir zudem den Einsatz von Feuchtigkeitsabsorbern, wie Trockenmittelbeuteln, um die Bildung von Feuchtigkeit zu verhindern und die Lebensdauer des Dachzelts zu verlängern.

Kann man im Dachzelt im Winter schlafen?

Ja, es ist möglich, allerdings gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um eine komfortable und sichere Übernachtung zu gewährleisten:

1. Wärmeisolierung im Winter: Moderne Dachzelte, insbesondere Hartschalen-Dachzelte oder wintertaugliche Modelle, bieten eine verbesserte Isolierung und schützen vor Kälte. Achten Sie beim Kauf eines Dachzelts auf Modelle, die speziell für den Wintereinsatz entwickelt wurden, um kalte Temperaturen besser abzuwehren

2. Schlafkomfort im Winter: Verwenden Sie einen Schlafsack, der für niedrige Temperaturen geeignet ist, sowie eine isolierende Matratze, um den Wärmeverlust durch den Boden zu verringern und den Schlafkomfort zu maximieren.

3. Belüftung im Winter: Eine gute Belüftung bleibt auch im Winter wichtig, um Kondenswasser und Feuchtigkeit zu vermeiden. Owen Dachzelte verfügen über Belüftungsöffnungen, die auch bei kaltem Wetter genutzt werden können, ohne dass zu viel Kälte eindringt.

4. Schneebelastung: Achten Sie darauf, dass Ihr Dachzelt die Schneebelastung im Winter gut aushält. Schwere Schneemengen sollten regelmäßig entfernt werden, um das Dachzelt vor Schäden zu schützen.

5. Wintertaugliche Ausrüstung: Für zusätzlichen Komfort in kalten Nächten empfiehlt es sich, winterfeste Ausrüstung wie beheizbare Schlafsäcke oder kleine, sichere Heizgeräte zu verwenden, um die Kälte zu bekämpfen.

Ist im Dachzelt schlafen Wildcampen?

Ob das Schlafen im Dachzelt als Wildcampen zählt, hängt von den jeweiligen Gesetzen und den lokalen Bestimmungen ab.

Im Allgemeinen gilt:

Wildcampen in Deutschland:
In Deutschland ist Wildcampen, einschließlich des Übernachtens im Dachzelt außerhalb offizieller Campingplätze, grundsätzlich verboten. Dies betrifft sowohl Naturschutzgebiete als auch öffentliche Parkplätze und freie Natur. Verstöße können hohe Bußgelder nach sich ziehen.

Wildcampen in anderen Ländern:
Die Regelungen zum Wildcampen variieren je nach Land erheblich. In einigen Ländern, besonders in Skandinavien, gibt es das „Jedermannsrecht“, das das Übernachten in der Natur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. In anderen Ländern gelten ähnliche strenge Bestimmungen wie in Deutschland, die Wildcampen oder das Schlafen im Dachzelt außerhalb von Campingplätzen verbieten.

Wichtige Aspekte beim Wildcampen mit einem Dachzelt:

  • Definition von Wildcampen: Wildcampen umfasst in der Regel das Übernachten abseits offizieller Campingplätze, was auch das Schlafen im Dachzelt beinhaltet.

  • Örtliche Bestimmungen: Informieren Sie sich vorab über die spezifischen Gesetze und Bestimmungen in der Region, die Sie besuchen möchten.

  • Privatgrundstücke: Das Übernachten auf Privatgrundstücken ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Eigentümers gestattet.